Speicher GHI — Speicherblöcke G, H und I … Deutsch Wikipedia
860-880 Lake Shore Drive Apartments — Ansicht Seeseite Die 860 880 Lake Shore Drive Apartments bezeichnen zwei Hochhäuser am Michigansee in Chicago. Sie wurden 1951 durch den Architekten Ludwig Mies van der Rohe errichtet und gelten heute als wegweisende Bauwerke der Architektur der… … Deutsch Wikipedia
Auermühle (Bonn) — Die Auermühle ist eine denkmalgeschützte[1] ehemalige Industrieanlage in Bonn Graurheindorf, gelegen am Bonner Hafen. Die Gebäude des aus Getreidesilos und mühlen bestehenden Komplexes entstanden ab 1923. Heute werden sie als Bürogebäude genutzt … Deutsch Wikipedia
B-Strecke — Grundstrecke B der U Bahn Frankfurt Eröffnung: 26. Mai 1974 (erster Teilabschnitt) Streckenlänge: 5,3/7,1 km[1] Linien: U4, U5 … Deutsch Wikipedia
Berliner Bauakademie — Die Berliner Bauakademie von K.F.Schinkel, 1836 Foto von 1888 Die Berliner Bauakademie war eine Berliner Hochschule zur Ausbildung von Baumeistern. In ihr verbanden sich Aufbau und Organisation der modernen Bauverwaltung mit der Frage einer… … Deutsch Wikipedia
Documenta12 — Logo der documenta 12 Atsuko Tanakas Tokyo Work (1955) auf der Karlswiese vor der Orangerie, für die documenta 12 rekonstruiert Die document … Deutsch Wikipedia
Documenta 12 — Logo der documenta 12 Atsuko Tanakas Tokyo Work (1955) auf der Karlswiese vor der Orangerie, für die documenta 12 rekonstruiert Die document … Deutsch Wikipedia
Karl Schwanzer — Karl Schwanzer: Vierzylinder BMW Hauptsitz in München Karl Schwanzer (* 21. Mai 1918 in Wien; † 20. August 1975 in Wien) war ein österreichischer Architekt. Er war ein wichtiger Vertreter der Nachkriegsarchitektur, nicht nur in Österreich … Deutsch Wikipedia
Königliche Bauakademie — „Bauakademie“, Gemälde von Eduard Gaertner, 1868 „Bauakademie“, Foto von 1905 Die Berliner Bauakademie war eine Berliner Hochschule zur Ausbildung von Baumeistern. In ihr verbanden sich A … Deutsch Wikipedia
Schinkelsche Bauakademie — „Bauakademie“, Gemälde von Eduard Gaertner, 1868 „Bauakademie“, Foto von 1905 Die Berliner Bauakademie war eine Berliner Hochschule zur Ausbildung von Baumeistern. In ihr verbanden sich A … Deutsch Wikipedia
Schwanzer — Karl Schwanzer: Vierzylinder BMW Hauptsitz in München Karl Schwanzer (* 21. Mai 1918 in Wien; † 20. August 1975 in Wien) war ein österreichischer Architekt. Er war einer der wichtigsten Vertreter der Nachkriegsarchitektur, nicht nur in Österreich … Deutsch Wikipedia